Hautkrebs Vorsorge München


Vereinbaren Sie Ihren Termin:
Tel: 089 - 57 33 56

:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Hautarzt Dr. Z. Linde-Krakowsky
Viebigplatz 4 • 80686 München

• Hautärztin
• Allergologie
• Venerologie
• Laserchirurgische Behandlung
• Ästhetisch-kosmetische Medizin
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::


Hautkrebsvorsorge München


Warum Hautkrebsvorsorge?
In Deutschland erkranken jedes Jahr rund 120.000 Menschen an Hautkrebs,
8.000 davon am schwarzen Hautkrebs, dem sogenannten malignen
Melanom. Leider sind jedes Jahr auch über 2.ooo Todesfälle zu beklagen,
häufig sind junge Menschen betroffen. Dabei ist Hautkrebs, wenn er früh
erkannt wird, zu 100% heilbar.

Wie funktioniert die Hautkrebsvorsorge?
Per Videokamera wird von der Haut ein ganz genauer Muttermalkatalog
erstellt. Alle Muttermale werden mittels Übersichtsaufnahmen digital
gespeichert, besonders auffällige Muttermale werden zusätzlich
mikroskopisch aufgenommen und vermessen. Das ermöglicht einen
genauen Vergleich früherer und aktueller Hautbefunde und vermeidet
überflüssige Operationen harmloser Muttermale. Zudem kann keine
Veränderung übersehen werden.

Wie werden Muttermale beurteilt?
Für die Bewertung von Muttermalen kann die sogenannte ABCDE-Regel
herangezogen werden. Weist ein Muttermal eine oder mehrere der
folgenden Eigenschaften auf, sollten Sie mich unbedingt ansprechen:

A Asymmetrie (unregelmäßige Form)
B Begrenzung (Ränder unscharf, verwaschen, zackig, fransig)
C Coloration (ungleichmäßige Farbe, z. B. schwarzbraun, rötlich, grauweißliche Aufhellungen)
D Durchmesser (falls größer als 5 Millimeter)
E Erhabenheit (höckerige Oberfläche)

Wann sollte ich zur Untersuchung kommen?
Prinzipiell gilt: jede Veränderung Ihrer Muttermale ist ein
Alarmzeichen!

• Farbveränderungen (z. B. heller, dunkler, neue Farbtöne)
• Zu- oder Abnahme von Größe oder Dicke
• Änderung der Umgebung von Muttermalen (z. B. Rötung, Weißfärbung, Schwellung)
• Missempfindungen (z. B. Juckreiz, Brennen, Fremdkörpergefühl)
• Blutende Muttermale
• Neuentstehende Muttermale

Bin ich besonders gefährdet an Hautkrebs zu erkranken?
Jeder von uns ist vom Thema Hautkrebs betroffen. Allerdings gibt es
einige Risikofaktoren, die die Gefahr einer Erkrankung erhöhen. Dazu
zählen:

• hohe Zahl an Muttermalen (je höher die Zahl desto höher das Risiko)
• Melanome in der Familiengeschichte
• Auftreten eines Melanoms in Ihrer Vorgeschichte
• massive Sonnenbrände als Kind oder Jugendlicher
• angeborene Muttermale deren Durchmesser 1cm übersteigt

Haben Sie noch Fragen?
Gerne stehe ich Ihnen für weitere Fragen zur Verfügung. Nehmen Sie
Hautkrebs nicht auf die leichte Schulter und vereinbaren Sie noch heute
Ihren Vorsorgetermin!

Ihre Hautkrebsvorsorge in München.